B3P - Dachstuhlbrand

Am Abend wurden wir mit der Drehleiter zur Unterstützung nach Au zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Als Begleitfahrzeug fuhr das LF 16 mit Atemschutzgeräteträgern mit an die Einsatzstelle. Wir erhielten den Auftrag, das Dach, soweit möglich, zu öffnen und Glutnester im entsprechenden Bereich abzulöschen. Dies erfolgte durch zwei Trupps unter Atemschutz (im Austausch). Nachdem unsere Maßnahmen abgeschlossen waren, konnten wir nach ca. 2,5 Stunden die Einsatzstelle verlassen.


Einsatzart Brand
Alarmierung
Einsatzstart 21. Juni 2025 19:11
Mannschaftstärke 10
Einsatzdauer 2,5 Std.
Fahrzeuge DLK
LF 16/12
Alarmierte Einheiten Im Einsatz waren neben uns:
Feuerwehren aus
Au
Bellenberg
Illertissen
Jedesheim
Neu-Ulm
Kreisbrandinspektion
Kreisbrandmeister
THW
Rettungsdienst