ABC-Übung mit der Wieland Werkfeuerwehr

20. Mai 2025
Übung

Ein Großaufgebot an Feuerwehrkräften traf am Dienstag, 20. Mai 2025 bei der Firma Knittel ein.
Die Feuerwehr Vöhringen und die Werkfeuerwehr der Wieland Werke AG hielten eine gemeinsame Übung ab.


Folgendes Szenario wurde angenommen: Ein Mitarbeiter des Entsorgungsbetriebes hat den Notruf 112 abgesetzt, da Chemikalien ausgetreten sind und eine Person dadurch verletzt am Boden liegt. Die Anfahrt erfolgte mit Sondersignalen. Die erste Lageerkundung ergab, dass flüssige Chemikalien in einem Behälter miteinander reagieren und zu starker Vernebelung der Umgebung führen. Ein Trupp rüstete sich unter schwerem Atemschutz sofort mit Chemikalienschutzanzügen aus und brachte den Verletzten aus der Gefahrenzone. Anschließend ging der Trupp zum Behälter zurück und ermittelte, um welchen Gefahrstoff es sich handelt. Auch der beigemischte Gefahrstoff aus dem LKW wurde anhand der Lieferpapiere ermittelt. Beide Flüssigkeiten reagierten so miteinander, dass keine Gefahr für die Umwelt bestand: daher ließ man die Reaktion kontrolliert bis zum Ende ablaufen.
Parallel zeigte sich bei der Lageerkundung, dass aus einem Container Rauch austrat. Im Container seien auch Chemikalien und Akkus aufbewahrt, und eine Person sei in die Richtung des Containers gerannt und nicht mehr auffindbar. Ein weiterer Trupp rüstete sich mit Chemikalienschutzanzügen aus und erkundete unter Atemschutz den Container. Auch diese verletzte Person wurde in Sicherheit gebracht. Der Trupp meldete, dass ein Akku in dem Container brennt. Zwischenzeitlich war von anderer Seite aus von der Wieland Werkfeuerwehr eine Wasserversorgung aufgebaut worden, so dass der Brand mit Schaum schnell gelöscht werden konnte.
Zu Beginn des Übungsgeschehens wurden auch 2 Dekontaminationsplätze eingerichtet.
Diplom-Chemiker Dr. Michael Ebner hat den Übungsverlauf beobachtet und wertvolle Hinweise als "Fach-Kreisbrandmeister Gefahrgut“ beigesteuert.

Zu guter Letzt richtete Jürgen Rothmund im Namen der Firma Knittel einige Worte an die Kameradinnen und Kameraden: "Ihr habt die Übung gut absolviert." Übungen auf dem Werksgelände würden auch das Sicherheitsgefühl erhöhen, da sich die Feuerwehr mit der Örtlichkeit auskenne.

Die Übung klang mit einem gemeinsamen Essen aus, für das wir uns alle recht herzlich bedanken.
Dank gebührt ebenso allen an der Übung beteiligten Mitarbeitern der Firma Knittel, der Wieland Werkfeuerwehr für die angenehme Zusammenarbeit und dem Vorbereitungsteam!

Fotos: Thomas Kempf, Leroy Kempf