Leistungsprüfung "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" bei der Freiwilligen Feuerwehr Vöhringen

11. Oktober 2025

Am 11. Oktober 2025 fand bei uns die THL-Leistungsprüfung statt.
Die Prüfung testet die Zusammenarbeit einer Feuerwehrgruppe bei einem Hilfeleistungseinsatz mit Schwerpunkt auf Absicherung, Rettung und Geräteeinsatz.

Der Ablauf ist dabei folgendermaßen:

- Absicherung der Einsatzstelle: Verkehrsabsicherung mit Faltsignalen, Blitzleuchten und Verkehrsleitkegeln.

- Gerätebereitstellung: Alle benötigten Geräte (z. B. Spreizer, Schneidgerät, Stromerzeuger, Beleuchtung) werden aus dem Fahrzeug entnommen und korrekt positioniert.

- Rettungssimulation: Eine Person wird in einem verunfallten Fahrzeug betreut – ohne tatsächliche Verletzte, aber mit realitätsnaher Darstellung.

- Beleuchtung und Brandschutz: Aufbau von Beleuchtungseinrichtungen und Sicherstellung des Brandschutzes mit Schnellangriff und Feuerlöscher.

- Endstellung: Alle Geräte sind korrekt aufgebaut und angeschlossen, die Einsatzstelle ist vollständig abgesichert. Die Gruppe steht in der Endaufstellung zur Bewertung bereit.

Beobachtet wurde das Geschehen von den Schiedsrichtern Martin Hiller (Feuerwehr Unterelchingen), Peter Kreiser (Feuerwehr Vöhringen) und Florian Rogg (Feuerwehr Au). Stellvertretender Kommandant Ralf Horber dankte allen Teilnehmenden für das gute Ergebnis und die aufgebrachte Zeit. Besonderer Dank ging an Nicole Kratschmann für die Durchführung der Übungswoche im Vorfeld der Prüfung.

Fotos: Thomas Kratschmann